SteuerUPDATE 2020 | ONLINE

Mittwoch, 25. November 2020, 9 –16:30 Uhr, ONLINE
Holen Sie sich den Überblick über alle wichtigen steuerlichen Änderungen des Jahres 2020 und einen Ausblick auf 2021! Zusätzlich brandaktuell: alles zum Lockdown UmsatzersatzRL und FKZ-RL!
Update Ertragsteuern
Update Umsatzsteuer
Update BAO
Update Lohnsteuer, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
NEU: Lockdown-Umsatzersatz und Fixkostenzuschuss-RL
Ihre Investition € 370,--netto
Programm
Begrüßung durch VP Mag Peter Bartos, durch den Tag begleitet Sie Moderatorin Mag Eva Pernt.
Update Ertragsteuern
Konjunkturstärkungsgesetz 2020
Aktuelle Herbstlegistik
Highlights aus aktuellen Richtlinien und Erlässen
Ausblick
Update Umsatzsteuer
Covid-19 Gesetze
E-Commerce Paket 2021 – Vorbereitung auf die Änderungen ab 2021
UStR-Wartung 2020
Update BAO
Überblick Verzinsung, Zahlungserleichterungen
Wie verhalte ich mich haftungsfrei?
Update Lohnsteuer, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Corona-Kurzarbeit
Sonderbetreuung
Corona-Prämie
Essenbons
Jahressechstel Berechnung
Tarifsenkung ab 1.1.2020
SV-Pflicht von Kapitaleinkünften bei Gesellschafter-Geschäftsführern
brandaktuell: Unterstützung für Betroffene im 2.Lockdown
Lockdown - Umsatzersatz
FixkostenzuschussRL
Referententeam
Unser Referententeam garantiert für aktuelle Information und Tipps für die Arbeit in der täglichen Praxis.
StB Mag Alexandra Dolezel | SC Univ-Prof DDr Gunter Mayr | Univ-Prof StB Dr Klaus Hirschler | StB Dr Ernst Komarek | StB Dr Thomas Neumann | StB Dr Stephanie Novosel | AL Mag Christoph Schlager | RA StB Mag Martin Spornberger | StB Mag Christine Weinzierl
Preise
- MagAlexandraDolezel
Alexandra Dolezel ist Partnerin bei BDO Österreich und ist spezialisiert auf International Tax und Verrechnungspreise. Sie ist seit über 22 Jahren in diesem Bereich tätig, davon mehr als 5 Jahre als Leiterin der Steuerabteilung eines multinationalen Unternehmens. Ihre Expertise umfasst die Konzeption internationaler Steuerstrukturen und Geschäftsmodelle, deren Verteidigung bei Betriebsprüfungen, Rechtsstreitigkeiten und Verständigungsverfahren sowie die Optimierung von Wertschöpfungsketten unter dem Gesichtspunkt der Verrechnungspreise.
- SC Univ-Prof DDrGunterMayrBMF
Gunter Mayr ist Sektionschef für Steuerpolitik und Steuerrecht im BMF und Professor an der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift Recht der Wirtschaft (RdW) und hat seine Forschungsschwerpunkte in der Einkommen- und Körperschaftsteuer, Konzern-/Gruppenbesteuerung, Europäische Unternehmensbesteuerung sowie Internationale Umstrukturierungen.
- StB Univ-Prof MMag DrKlausHirschler
Klaus Hirschler ist Universitätsprofessor am Institut für Finanzrecht der Universität Wien und Autor zahlreicher Publikationen wie beispielsweise Bilanzrecht oder Gruppenbesteuerung. Unter anderem ist Herr Dr. Hirschler stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der KSW und Mitglied des AFRAC.
- DrErnstKomarekMSc (WU)
Ernst Komarek ist Tax Partner BDO Austria GmbH in Wien, Mitglied im Fachsenat für Steuerrecht und Autor zahlreicher Fachbeiträge im Unternehmensteuerrecht. Er ist als Vortragender an Universitäten sowie anderen Bildungseinrichtungen tätig. Schwerpunkte: Allgemeines Ertragsteuerrecht, Rechtsformgestaltung, Insolvenzsteuerrecht, Verkehrssteuern.
- DrThomasNeumannBDO
Dr. Thomas Neumann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Europarecht an der Universität Groningen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn über die Wirtschaftskammer Österreich mit dem Aufgabengebiet Sozialversicherung und Gesundheitspolitik bis zum stv. Generaldirektor in der SVA. Dr. Thomas Neumann hat als Sozialrechtsexperte an zahlreichen sozialpolitischen Reformen von 2000 bis 2017 mitgewirkt.
Seit 2017 ist Thomas Neumann Director bei der BDO Austria GmbH mit Schwerpunkt Tax Consulting für lohnsteuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Fragestellungen. Seine kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen ist in bislang über 130 wissenschaftlichen Aufsätzen bzw. Beiträgen dokumentiert. Thomas Neumann ist Mitglied des Redaktionsteams der Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (ZAS), Herausgeber des GSVG-Kommentars für Steuerberater, Mitglied des Fachsenats für Arbeits- und Sozialrecht der KSW und hält laufend Vorträge im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht.
- DrStephanieNovoselMSc (WU)
Stephanie Novosel ist Steuerberaterin und Senior Managerin der BDO Austria GmbH in Wien. Der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit liegt in der steuerlichen Beratung international tätiger Unternehmen in Fragen des nationalen und internationalen Steuerrechts. Ein Fokus liegt dabei auf der Steuerplanung und -gestaltung, wie ua Fragen der steueroptimalen Rechtsformwahl. Sie ist Vor-standsmitglied der österreichischen Gesellschaft der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (ÖGSW) und an der Wirtschaftsuniversität Wien am Institut für Revisions-, Treuhand und Rechnungswesen (Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre) tätig, hält Vorträge und ist Autorin diverser Fachbeiträge.
- MagChristophSchlagerBMF
Christoph Schlager ist Leiter der Abteilung Einkommen- und Körperschafsteuer und war zuvor Leiter der Abteilung Steuerpolitik und Abgabenlegistik im BMF sowie Assistent an der WU Wien. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt bei Fragen zu Umgründungen, Konzernbesteuerung und Besteuerung von Kapitalvermögen.
- RA/StB MagMartinSpornbergerLL.M.
Martin Spornberger ist Steuerberater und Gründungspartner der auf Steuerverfahren, Finanzstrafrecht und Managerhaftung spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei ALTHUBER SPORNBERGER & PARTNER; Fachautor und ständiger Vortragender in den Fachgebieten Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht.
- WP StB MagChristineWeinzierlPwC
Christine Weinzierl ist Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Partnerin bei PwC Österreich, Leiterin der Abteilung Indirekte Steuern; Mitglied der Arbeitsgruppen Umsatzsteuer, Umweltabgaben und Zoll des Fachsenates für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT); Delegierte zur VAT Task Force der Accountancy Europe und zum Fiscal Committee der Confédération Fiscale Européenne (CFE); Mitglied des Ausschusses für Finanzpolitik und Kapitalmarktfragen und des Arbeitskreises Umsatzsteuer der Industriellenvereinigung (IV) und Mitglied des erweiterten Vorstandes der Österreichischen Landesgruppe der International Fiscal Association (IFA).
Atikon EDV & Marketing GmbH
Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich
T +43 (732) 611 266, F +43 (732) 611 266-20
info@atikon.com, www.atikon.comBMD SYSTEMHAUS GESMBH
Sierninger Strasse 190, 4400 Steyr, Österreich
T +43 (0)50 883-0, F +43 (0)50 883-66
verkauf@bmd.at, www.bmd.com
Für mehr Infoifa – Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft
Grillparzerstraße 18-20, 4020 Linz, Österreich
T +43 (0)732 66 08 47, F +43 (0)732 66 08 47-66
office@ifa.at, www.ifa.atKMU Börse, Mag. Gilbert Ferner
Troststraße 43/58, 1100 Wien, Österreich
M +43 (0)664 840 60 50, F +43 (1)967 71 42
office@kmu-boerse.at, www.kmu-boerse.atLexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG
Marxergasse 25, 1030 Wien, Österreich
T +43-1-534 52-0, F +43-1-534 52-141
kundenservice@lexisnexis.at, www.lexisnexis.atLinde Verlag Ges.m.b.H.
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich
T +43 (1)24 630-0, F +43 (1)24 630-23
office@lindeverlag.at, www.lindeverlag.atÖKO-Wohnbau SAW GmbH
Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich
T +43 (0)732 944 999
service@oeko-wohnbau.at, www.oeko-wohnbau.atRZL Software GmbH
Hannesgrub Nord 35
4911 Tumeltsham, Österreich
T +43 (0)7752 / 252 - 0
software@rzl.at, www.rzlsoftware.at
Anmeldung
Nach erfolgreicher Anmeldung über die Homepage erhalten Sie als Neukunde eine Email zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos.
Mit dem Klick auf den Link in dieser Email werden Sie auf unsere Website geleitet und sind damit bereits eingeloggt.
Klicken Sie nun auf den Button "Benutzerdaten ändern", damit gelangen Sie in den Bereich, in dem Sie Ihr persönliches Passwort festlegen können, mit dem Sie sich ab sofort einloggen können. Klicken Sie auf "Speichern".
Haben Sie bereits einmal ein Seminar von uns besucht, erhalten Sie lediglich die Auftragsbestätigung. Der Login funktioniert für Sie wie gewohnt.
Aus Sicherheitsgründen ist es mittlerweile Standard, dass Sie Ihr Passwort selbst erstellen müssen und der Link in der Email nur einmal verwendet werden kann.
Sie können jedoch jederzeit automatisiert ein neues Passwort anfordern, sollten Sie Ihres vergessen haben.
Hinweis: Für eine Anmeldung, die nicht digital über die Homepage aus welchem Grund auch immer erfolgt, wird eine Bearbeitungsgebühr von € 30,-- netto verrechnet. Um diesen Betrag erhöht sich der Seminarpreis.
Wir behalten uns vor, Referenten oder Themen aus wichtigen Gründen zu verschieben oder abzusagen. Stornobedingungen siehe AGB unter www.kollegeninfo.at.
Ihr Benutzerkonto
Die Menükarte, wo Sie einen Überblick über alle verfügbaren Funktionen haben und die gewünschten Inhalte anklicken können.
In der rechten oberen Ecke sehen Sie, ob Sie bereits eingeloggt sind. Sind Sie es noch nicht, gelangen Sie mit einem Klick auf "Login" auf die Seite, bei der Sie sich einloggen können.
Sind Sie bereits eingeloggt, gelangen Sie mit einem Klick auf "Mein Konto" zu Ihrem Benutzerkonto.
Nach erfolgter Zahlung haben Sie über Ihr Benutzerkonto zeitgerecht Zugriff auf die Seminarunterlagen als pdf-Download, auf die Live-Übertragung des Seminars sowie für 14 Tage auf die Videos-On-Demand. Des Weiteren können Sie hier Ihre Teilnahmebestätigung bequem herunterladen und finden auch eine Übersicht Ihrer bisherigen Bestellungen.
Sie finden diese Inhalte in Ihrem Benutzerkonto unter folgenden Sektionen:
Allgemeines
Hier können Sie Ihre Benutzerdaten einsehen und auch adaptieren.
KollegenInfo Seminare
Unter „Seminare aufrufen“ finden Sie alle Seminare, für die Ihre Email-Adresse als Teilnehmer angemeldet ist. Sobald verfügbar erhalten Sie hier Zugriff auf:
Seminarunterlagen
Die praxisorientierte Tagungsunterlage in digitaler Form (übersichtliche, für Kolleginnen und Kollegen bzw Mitarbeiter/innen von WT-Kanzleien bestimmte Information über aktuelle Änderungen im Steuer-, Sozialversicherungs- und Unternehmensrecht). Sofern möglich erhalten Sie diese bereits vor der Veranstaltung, für die direkte Mitarbeit auf Ihrem Laptop.
Live-Übertragung
30 Minuten vor Live-Übertragung wird dieser Link aktiv. Dies erlaubt es Ihnen, in Ruhe Ihre Internetverbindung, die Darstellung des Players und Ihre Lautsprecher zu testen. Selbstverständlich steht Ihnen hier das Angebot technischer Unterstützung zur Verfügung.
Der Live-Übertragung können Sie bequem und ortsungebunden über Ihren PC oder Laptop folgen und haben die Möglichkeit, Fragen an die ReferentInnen zu stellen. Ihre Fragen können Sie im Chat stellen und diese werden dann durch die Moderation aufgegriffen und von den Referenten live beantwortet.
Video-On-Demand
Die Inhalte der Live-Übertragung werden in Kapitel unterteilt und können als Video-on-Demand bis zu 14 Tage nach der Veranstaltung angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Aufruf jedes Vortragskapitels maximal zwei Mal möglich ist.
Ihre Teilnahmebestätigung
Die Teilnahmebestätigung für den Nachweis der Fortbildungsverpflichtung gem §3 WT-AARL 2017 bzw Weiterbildung gem § 33/3 BilBuG können Sie hier bequem und jederzeit herunterladen.
Ihre Rechnung
Hier können Sie Ihre Rechnung aufrufen, wenn Ihr persönlicher Benutzer bei der Seminaranmeldung als Rechnungsempfänger angegeben wurde. Sollte der Rechnungsempfänger ein anderer Benutzer sein (zB die Kanzlei), dann findet sich die Rechnung im gesonderten Benutzer der Kanzlei!
KlientenInfo
Für Bezieher der KlientenInfo finden Sie hier die Information zum Status Ihres Abonnements.
Mittwoch, 25. November 2020, 9 –16:30 Uhr, ONLINE
Mittwoch, 25. November 2020, 9 –16:30 Uhr, ONLINE
Holen Sie sich den Überblick über alle wichtigen steuerlichen Änderungen des Jahres 2020 und einen Ausblick auf 2021! Zusätzlich brandaktuell: alles zum Lockdown UmsatzersatzRL und FKZ-RL!
Update Ertragsteuern
Update Umsatzsteuer
Update BAO
Update Lohnsteuer, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
NEU: Lockdown-Umsatzersatz und Fixkostenzuschuss-RL
Ihre Investition € 370,--netto