Corona Spezial online - Teil I: Insolvenz & Fortbestehensprognose

Mittwoch, 10. Juni, Teil I 9–12 Uhr, Online-Seminar
Holen Sie sich den Überblick über die Auswirkungen der Corona-Krise in zwei Teilen!
Teil I - DER WEG AUS DER CORONA – KRISE: INSOLVENZ – FORTBESTEHENSPROGNOSE
Teil II - KONSEQUENZEN AUS DER CORONA-KRISE: BETRIEBSPRÜFUNG – STRAFEN
Mit diesem Online-Seminar ist Weiterbildung so einfach wie noch nie:
Mit nur einem Klick sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Referenten kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Online-Seminar bequem über Ihren Bildschirm. Technischer Support versteht sich von selbst. Zudem können die Inhalte der Live-Übertragung als Video-on-Demand bis zu 14 Tage nach der Veranstaltung angesehen werden.
So sind Sie flexibel, räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.
Ihre Investition für Teil I: netto € 190,-
Verpassen Sie nicht Teil II ! Nähere Informationen dazu hier.
Programm
Durch den Tag begleitet Sie Mag Eva Pernt, MBA als Moderatorin
Teil I - Der Weg aus der Corona-Krise:
Insolvenz - Fortbestehensprognose
9.00 – 10.00 Uhr
Dr Ernst Komarek & Univ-Prof Dr Sabine Kanduth-Kristen
Sanierung & Insolvenz - Steuerliche Begleitmaßnahmen
→ Abschreibungen und Abwertungen
→ Sanierungsgewinn
→ Gruppenbesteuerung
10.00 – 10.15 Uhr
Pause
10.15 – 11.00 Uhr
RA Mag Clemens Richter
Insolvenzverfahren und deren Besonderheiten iZm der Corona-Krise
→ Insolvenzverfahren von Kapitalgesellschaften
→ Überblick und Verfahrensablauf
→ Besonderheiten durch Covid-19
11.00 – 11.15 Uhr
Pause
11.15 – 12.00 Uhr
Mag (FH) Georg Steinkellner & Stefan Kurz
Corona-Krise – Insolvenz und Fortbestehensprognose
Was gilt es zu beachten, wenn es eng wird?
→ Anforderungen an Fortbestehensprognose
→ Going Concern
→ Covid-19 und Sanierung
12.00 Uhr
Ende Teil I
Verpassen Sie nicht Teil II ! Nähere Informationen dazu hier.
Preise
- Univ-Prof DrSabineKanduth-KristenLLM
Sabine Kanduth-Kristen ist Steuerberaterin und Universitätsprofessorin am Institut für Finanzmanagement der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für die Fachgruppe Steuer- und Rechnungswesen. Die Herausgeberin und Autorin bekannter Standardwerke [ u.a. "Jacom EStG") der Fachliteratur ist regelmäßig Vortragende bei den KollegenInfo-Seminaren und wird von den Teilnehmern sehr geschätzt.
- DrErnstKomarekMSc (WU)
Ernst Komarek ist Tax Partner BDO Austria GmbH in Wien, Mitglied im Fachsenat für Steuerrecht und Autor zahlreicher Fachbeiträge im Unternehmensteuerrecht. Er ist als Vortragender an Universitäten sowie anderen Bildungseinrichtungen tätig. Schwerpunkte: Allgemeines Ertragsteuerrecht, Rechtsformgestaltung, Insolvenzsteuerrecht, Verkehrssteuern.
- WP / StB DrStefanKurz
Dr Stefan Kurz ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und Partner bei der BDO. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Unternehmensbewertung und der Arbeitsgruppe zur Überarbeitung des Leitfadens zur Fortbestehensprognose der KSW. Den beruflichen Schwerpunkt setzt er auf die Jahresabschlussprüfung und Advisory Services mit pezialisierung auf Unternehmensreorganisation und Durchführung von Unternehmensbewertungen.
- RA MagClemensRichter
Clemens Richter hat langjährige Erfahrung in seinem Tätigkeitsschwerpunkt Insolvenzrecht / Unternehmenssanierungen, Unternehmensrecht, Zivilrecht, Prozessführung und Bankvertragsrecht – Factoring. Diese Expertise fand Eingang in zahlreichen Publikationen, u.a. in "Zur Geltendmachung des Quotenschadens durch den Masseverwalter" (ZIK 2007) oder als Mitautor des Buches "Praxisfragen zur Unternehmenssanierung" (BDO Kompakt&Konkret 2009, dbv Verlag).
- WP StB Mag (FH)GeorgSteinkellner
Georg Steinkellner ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und als Partner der bei der BDO tätig. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt in den Bereichen Insolvenz- und Sanierungsberatung, Transaktionsberatung sowie nationale und internationale Due Diligence Tätigkeiten.
dvo Software Entwicklungs- und Vertriebs-GmbH
Wien: Nestroyplatz 1, A-1020 Wien, T +43 1 544 69 79-0, F -788
Linz: Leonfeldner Straße 328/Top 1.2.04, 4040 Linz/Urfahr, T +43 732 77 51 15, F -883
info@dvo.at, www.dvo.atKMU Börse, Mag. Gilbert Ferner
Troststraße 43/58, 1100 Wien, Österreich
M +43 (0)664 840 60 50, F +43 (1)967 71 42
office@kmu-boerse.at, www.kmu-boerse.atÖKO-Wohnbau SAW GmbH
Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich
T +43 (0)732 944 999
service@oeko-wohnbau.at, www.oeko-wohnbau.atifa – Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft
Grillparzerstraße 18-20, 4020 Linz, Österreich
T +43 (0)732 66 08 47, F +43 (0)732 66 08 47-66
office@ifa.at, www.ifa.atPERICON GmbH
Solide Werte. Zukunft sichern.
Stammsitz: Hartenaugasse 6a, 8010 Graz, Österreich
Niederlassung Wien: Wiedner Gürtel 13, Turm 24, 1100 Wien, Österreich
+43 316 44 50 44, info@pericon.at, www.pericon.at
NEU: www.bauherrenwohnung.at
Anmeldung
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie als Neukunde eine Email zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos.
Mit dem Klick auf den Link in dieser Email werden Sie auf unsere Website geleitet und sind damit bereits eingeloggt.
Klicken Sie nun auf den Button "Benutzerdaten ändern", damit gelangen Sie in den Bereich, in dem Sie Ihr persönliches Passwort festlegen können, mit dem Sie sich ab sofort einloggen können. Klicken Sie auf "Speichern".
Haben Sie bereits einmal ein Seminar von uns besucht, erhalten Sie lediglich die Auftragsbestätigung. Der Login funktioniert für Sie wie gewohnt.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen ist es mittlerweile Standard, dass Sie Ihr Passwort selbst erstellen müssen und der Link in der Email nur einmal verwendet werden kann.
Sie können jedoch jederzeit automatisiert ein neues Passwort anfordern, sollten Sie Ihres vergessen haben.
Ihr Benutzerkonto
In der rechten oberen Ecke sehen Sie, ob Sie bereits eingeloggt sind. Sind Sie es noch nicht, gelangen Sie mit einem Klick auf "Login" auf die Seite, bei der Sie sich einloggen können. Sind Sie bereits eingeloggt, gelangen Sie mit einem Klick auf "Mein Konto" zu Ihrem Benutzerkonto.
Nach erfolgter Zahlung haben Sie über Ihr Benutzerkonto zeitgerecht Zugriff auf die Seminarunterlagen, auf die Live-Übertragung des Seminars sowie für 14 Tage auf die Videos-On-Demand. Des Weiteren können Sie hier Ihre Teilnahmebestätigung bequem herunterladen und finden auch eine Übersicht Ihrer bisherigen Bestellungen. Sie finden diese Inhalte in Ihrem Benutzerkonto unter folgenden Sektionen:
Allgemeines
Hier können Sie Ihre Benutzerdaten einsehen und auch adaptieren.
KollegenInfo Seminare
Unter „Seminare aufrufen“ finden Sie alle Seminare, für die Ihre Email-Adresse als Teilnehmer angemeldet ist. Sobald verfügbar erhalten Sie hier Zugriff auf:
Seminarunterlagen
Die praxisorientierte Tagungsunterlage in digitaler Form (übersichtliche, für Kolleginnen und Kollegen bzw Mitarbeiter/innen von WT-Kanzleien bestimmte Information über aktuelle Änderungen im Steuer-, Sozialversicherungs- und Unternehmensrecht). Sofern möglich erhalten Sie diese bereits vor der Veranstaltung, für die direkte Mitarbeit auf Ihrem Laptop.
Live-Übertragung
1 Stunde vor Live-Übertragung wird dieser Link aktiv. Dies erlaubt es Ihnen, in Ruhe Ihre Internetverbindung, die Darstellung des Players und Ihre Lautsprecher zu testen. Selbstverständlich steht Ihnen hier das Angebot technischer Unterstützung zur Verfügung.
Der Live-Übertragung können Sie bequem und ortsungebunden über Ihren PC oder Laptop folgen und haben die Möglichkeit, Fragen an die ReferentInnen zu stellen. Ihre Fragen können Sie im Chat stellen und diese werden dann durch die Moderation aufgegriffen und von den Referenten live beantwortet.
Video-On-Demand
Die Inhalte der Live-Übertragung werden in Kapitel unterteilt und können als Video-on-Demand bis zu 14 Tage nach der Veranstaltung so oft Sie wollen angesehen werden.
Ihre Teilnahmebestätigung
Die Teilnahmebestätigung für den Nachweis der Fortbildungsverpflichtung gem §3 WT-AARL 2017 bzw Weiterbildung gem § 33/3 BilBuG können Sie hier bequem und jederzeit herunterladen.
Ihre Rechnung
Hier können Sie Ihre Rechnung aufrufen, wenn Ihr Benutzer bei der Seminaranmeldung als Rechnungsempfänger angegeben wurde.
KlientenInfo
Für Bezieher der KlientenInfo finden Sie hier die Information zum Status Ihres Abonnements.
Mittwoch, 10. Juni, Teil I 9–12 Uhr, Online-Seminar
Mittwoch, 10. Juni, Teil I 9–12 Uhr, Online-Seminar
Holen Sie sich den Überblick über die Auswirkungen der Corona-Krise in zwei Teilen!
Teil I - DER WEG AUS DER CORONA – KRISE: INSOLVENZ – FORTBESTEHENSPROGNOSE
Teil II - KONSEQUENZEN AUS DER CORONA-KRISE: BETRIEBSPRÜFUNG – STRAFEN
Mit diesem Online-Seminar ist Weiterbildung so einfach wie noch nie:
Mit nur einem Klick sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Referenten kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Online-Seminar bequem über Ihren Bildschirm. Technischer Support versteht sich von selbst. Zudem können die Inhalte der Live-Übertragung als Video-on-Demand bis zu 14 Tage nach der Veranstaltung angesehen werden.
So sind Sie flexibel, räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.
Ihre Investition für Teil I: netto € 190,-
Verpassen Sie nicht Teil II ! Nähere Informationen dazu hier.